Themen, die die Arbeitswelt bewegen
Die Work Awesome 2024 bot ein abwechslungsreiches Programm aus Keynotes und Paneldiskussionen. Zentrale Themen waren unter anderem:
- Auswirkung von Führung und Organisieren auf die mentale Gesundheit
- Die Rolle von Organisationen als Orte, an denen gesellschaftliche Polarisierung bearbeitet wird
- Führung durch Feedback und Übersetzung von Wertschätzung in Wertschöpfung
- Führung mit radikaler Ehrlichkeit
- Passende Führungsmodelle in der Polykrise
- Konsequente Fokussierung auf Nachhaltigkeit und die Anpassung der Geschäftsmodelle
- Wie Innovation und schnelle Skalierung erreicht werden können
- Wie KI Gefühle verstehen kann und was das für die Arbeit bedeutet
Die Teilnahme an diesem Event bot uns die Möglichkeit, tief in diese Themen einzutauchen und Best Practices direkt von führenden Experten und Vorreitern zu erfahren. Besonders wertvoll war der Austausch zwischen Mittelstand und Konzernen, die jeweils ihre Perspektiven und Herausforderungen beisteuerten.
Insights, die uns bewegt haben
Ein großes Thema der Konferenz war die Frage, welchen Herausforderungen sich die Arbeitswelt in Zukunft stellen muss. Dazu wurden Best Practices aus verschiedenen Unternehmen vorgestellt – unter anderem die Idee, dass Gesundheit ein Maßstab für Produktivität sein könnte. Damit wird deutlich, dass erfolgreiche Unternehmensergebnisse allein nicht ausreichen: es muss auch für die Arbeitnehmer:innen körperlich und mental gesund sein.
Dabei müssen immer beide Seiten betrachtet werden: die internen Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen und die externen Bedürfnisse der Kund:innen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen interne Strukturen oft grundlegend verändert werden. Führungskräfte müssen sich dieser Verantwortung stellen und klare soziale Regeln schaffen, die von allen Mitgliedern der Organisation eingehalten werden. Gleichzeitig ist es wichtig, Räume für Austausch und Konfliktklärung zu ermöglichen.
Ein weiteres zentrales Learning der Konferenz ist die Bestätigung der Erkenntnis, dass New Work mehr ist als flexible Arbeitszeiten und Remote-Optionen. Es geht um eine ganzheitliche Transformation, die von einer modernen Führungskultur, klarer Kommunikation und innovativen Technologien getragen wird.
Ausblick: Was bedeutet das für uns?
Wir werden die Erkenntnisse aus Work Awesome 2024 aktiv in unsere strategischen Planungen einfließen lassen, unter anderem in die Mitarbeiterentwicklung und die Digitalisierung unserer Prozesse. In diesen Themen sehen wir großes Potenzial, die Zukunft der Arbeit in unserem Unternehmen noch besser zu gestalten – für eine Arbeitswelt, die innovativer, nachhaltiger und menschlicher ist.