Strukturiert, praxisnah, auf Augenhöhe
Die Umsetzung startete mit mehreren Workshops direkt bei ELAC. In enger Abstimmung wurden Anforderungen detailliert erarbeitet und dokumentiert. Auf dieser Basis wurden alle Projektphasen mithilfe eines Projekttools geplant – inklusive Milestones, Sprints und transparenter Fortschrittskontrolle.
Für die Key-User gab es strukturierte Schulungen samt Dokumentation und Aufzeichnungen. Parallel entstand eine Testumgebung, in der Teilprozesse umgesetzt, ausprobiert und im Rahmen wöchentlicher Meetings abgestimmt wurden. So blieben Zeitplan und Qualität stets
im Takt.
Anpassungen, die den Ton treffen
In Bereichen wie Produktion, Logistik und Vertrieb wurde der Microsoft Dynamics 365 Standard gezielt um individuelle Anforderungen von ELAC erweitert. Somit entstanden maßgerechte Lösungen – für die Seriennummernbehandlung oder die Abbildung von Haupt- und Subdebitoren. Auch der Umgang mit „Diversen“ Debitoren wurde speziell auf die Praxis bei ELAC abgestimmt.
Flexibel durch alle Veränderungen
Im Laufe des Projekts änderte sich auch die technische Basis: Microsoft stellte neue Anforderungen an die Entwicklungsumgebung, so dass bestehende Routinen angepasst
werden mussten. Gemeinsam mit CTM konnte ELAC die Entwicklungsprozesse neu strukturieren. Schulungen durch erfahrene Entwickler sowie der direkte Draht zum Support-Team machten es möglich, weiterhin eigenständig an Anpassungen zu arbeiten. Selbst ein Wechsel des Projektmanagement-Tools wurde im laufenden Betrieb erfolgreich umgesetzt.
Im richtigen Takt: Schulung, Support, Zusammenarbeit
Beratung, Planung, Schulung, Support – das gesamte Projekt wurde von CTM eng begleitet. Besonders positiv hebt das Team von ELAC den After-Sales-Support hervor: kurze Reaktionszeiten, kompetente Ansprechpartner, pragmatische Lösungen.
Ergebnis: Vertraute Umgebung, neue Klangfarbe
2023 folgte der nächste große Schritt: die Migration in die Cloud. Business Central ist nun weltweit verfügbar – ohne komplizierte VPN-Lösungen oder externe Zugriffe. Für die Mitarbeitenden änderte sich dabei kaum etwas – und das war auch gut so. Ein häufig gehörter Satz im Team: „Es hat sich ja gar nicht so viel verändert“ – was zeigt, wie nahtlos der Übergang gelungen ist“, berichtet Thorsten Behrens-Brecht, oder anders gesagt: Das System klingt vertraut – nur eben klarer, flexibler und moderner.
Fazit
Mit Unterstützung von CTM hat ELAC die digitale Transformation im ERP-Bereich konsequent umgesetzt – modern, flexibel und passgenau. Das neue System bildet nicht nur bestehende Prozesse ab, sondern schafft Freiräume für künftiges Wachstum.
Danke an das gesamte Team von ELAC für die großartige Zusammenarbeit, die Offenheit für Veränderungen und den gemeinsamen Blick nach vorn!
Hier geht’s zur Case Study im PDF-Format.