Wahrscheinlich sind Sie bereits von Ihrer Bank informiert worden: ab November 2025 steht eine wichtige Neuerung für Unternehmen und Organisationen an, die regelmäßig elektronische Kontoauszüge nutzen: Die bekannten Formate MT940 und MT942 gehören der Vergangenheit an. Stattdessen setzt die Finanzwelt künftig auf das moderne CAMT-Format – ein Schritt in Richtung mehr Effizienz, Transparenz und Digitalisierung im Zahlungsverkehr.
Mit dem Inkrafttreten neuer Standards – SEPA-Version 3.9 in Deutschland und der ISO-CH SPS2025 in der Schweiz – werden die alten Dateiformate MT940 und MT942 ab November 2025 nicht mehr unterstützt. Das betrifft vor allem automatisierte Kontoauszüge und Umsatzabfragen, wie sie in vielen Unternehmen täglich genutzt werden.
Die gute Nachricht: Mit dem neuen Format CAMT (Cash Management) wird vieles einfacher, moderner und zukunftssicher.
Was ist CAMT – und warum ist es besser?
CAMT ist ein moderner XML-basierter Standard, der Kontoauszugsdaten viel strukturierter und detailreicher liefert als die bisherigen Formate. Klingt technisch – ist aber vor allem praktisch.
Drei Vorteile von CAMT auf einen Blick:
- Bessere Lesbarkeit für Software: Die Daten sind maschinenlesbar und können automatisch verarbeitet werden – das spart Zeit und reduziert Fehler.
- Mehr Details: CAMT liefert zusätzliche Informationen zu Zahlungen – z. B. Verwendungszweck, Gebühren oder Status.
- Zukunftssicher: CAMT entspricht dem internationalen Standard ISO 20022, der sich weltweit durchsetzt.
Was müssen Sie tun?
Sollten Sie bereits ein CAMT-Format im Bankkontenimport nutzen, müssen Sie nichts tun.
Wenn Sie noch das MT940-Format nutzen, sollten Sie zunächst Ihre OPplus Version prüfen. Diese können Sie in der OPplus-Einrichtung anzeigen lassen.
Versionsprüfung unter NAV (Basis Einrichtung):